18.09.2025

Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die im Herbst statt Schultornistern Reisetaschen packen und Excel-Berichte gegen Ausflugsrouten-Karten tauschen, haben wir einige Vorschläge für dich, wie du deinen Herbsturlaub an der polnischen Ostsee noch besser verbringen kannst.

Urlaub mit dem Fahrrad außerhalb der Saison?

Ein Septemberurlaub an der Ostsee bedeutet das Eintauchen in eine ganz neue, außersaisonale Realität. Ohne Trubel und Warteschlangen an den Strandbars, dafür mit dem Rauschen der Wellen, das wie eine persönliche Melodie der Erholung klingt.

Möchtest du deinen Urlaub am Meer anders erleben als sonst? In die Stille eintauchen, den Wind auf einer Fahrradtour spüren oder charmante Ecken entdecken, die im Sommer unsichtbar bleiben? Hier eine Inspiration für außergewöhnliche Momente am Meer – für dich und für jene, mit denen du die schönsten Augenblicke teilst.

Mit dem Fahrrad vor der Meereskulisse – die besten Radwege ab Jastrzębia Góra

Für Freunde der zwei mit Muskelkraft betriebenen Räder bedarf die Velo Baltica Route, auch bekannt als EuroVelo R10, keiner Vorstellung. Nur wenige von uns hatten jedoch die Gelegenheit, die gesamte Strecke zu fahren. Sie misst über 500 km, daher reicht ein Fahrradwochenende kaum aus, um sie kennenzulernen und die zweifellos schönen Abschnitte direkt an der Ostseeküste wirklich zu schätzen.

Für Radfahrer, die Jastrzębia Góra besuchen, schlagen wir drei landschaftlich attraktive Alternativen zur Velo Baltica vor.

Route zum Beka-Reservat

Die Strecke von Jastrzębia Góra zum Aussichtsturm im Beka-Reservat ist etwa 20 km lang. Sie führt durch kleine Ortschaften, in denen man anhalten kann, um Wasser oder einen Snack zu sich zu nehmen. Außerhalb der Sommersaison ist der Autoverkehr in der Umgebung gering, sodass sich die Route nicht unnötig verlängert.

Das Beka-Reservat ist ein Paradies für Vögel und eine echte Freude für Ornithologie-Fans und Naturliebhaber. Es liegt innerhalb des Küstenlandschaftsparks und zwei Natura 2000-Gebieten: dem Vogelschutzgebiet „Bucht von Puck" sowie dem Spezialgebiet für Lebensraumschutz „Bucht von Puck und Halbinsel Hel".

Das Reservat umfasst:

  • salzige, vernässte Halophilwiesen,

  • wechselfeuchte Wiesen und Seggenflächen,

  • Schilf- und Dünenformationen, in denen viele gefährdete, geschützte oder seltene Pflanzenarten vorkommen.

Das Beka-Reservat ist auch Lebensraum vieler seltener Vogelarten – daher nennen wir es nicht ohne Grund ein Vogelparadies. Außerhalb der Saison gewinnt es einen besonderen Charme – Ruhe, Stille und natürlich eine größere Chance, Wildtiere zu beobachten.

Selbst wenn die lateinischen Namen der Pflanzen und Vögel euch unbekannt sind, werdet ihr der Weite der grünen Flächen und dem charakteristischen Duft über den Wiesen des Beka-Reservats sicher nicht gleichgültig gegenüberstehen.

Wichtigste Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad der Strecke: Leicht bis mittel

  • Für wen: Familien mit Kindern (ab 10 Jahren), Anfänger und Fortgeschrittene Radfahrer, Naturliebhaber

  • Länge: ca. 15-20 km (eine Strecke)

  • Fahrzeit: 1,5-2,5 Stunden (abhängig vom Tempo und Pausen)

  • Oberfläche: Radwege, Schotterwege, Asphaltabschnitte

  • Höhenunterschiede: Minimal

Fahrradweg nach Łeba und in den Slowinischen Nationalpark

Von Jastrzębia Góra nach Łeba gibt es verschiedene Wege. Je nachdem welche Route du wählst, musst du mit 60 bis fast 70 km Fahrt in eine Richtung rechnen. Viel? Ja, aber es lohnt sich.

Die kürzeste Strecke verläuft entlang des Meeres. Alternativ kannst du den Weg über Żarnowiec und Wierzchucino wählen, um dann wieder die Ostseeküste in Białogóra zu erreichen. Diese Option ist etwas länger, erlaubt es aber, charmante kleine Orte zu entdecken und den Żarnowieckie-See kennenzulernen, den wir für einen längeren Entspannungsaufenthalt an einem anderen Tag empfehlen. Erwähnenswert ist auch das Wasserkraftwerk Żarnowiec auf dem Weg – das größte Pumpspeicherwerk Polens.

Die längste Option führt durch kleine kaschubische Ortschaften wie Zwartowo, Wojciechowo und Maszewko. Wenn du diese Route nimmst, wirst du von der grünen Landschaft, den sanften Hügeln und dem lokalen Folklore-Flair beeindruckt sein, sichtbar in Straßenkapellen, kleinen Kirchen und manchmal direkt auf den Höfen und Häusern der Einheimischen.

Wenn du schließlich Łeba erreichst, solltest du unbedingt die Wanderdünen besichtigen. Die scheinbar endlose Sandebene mit sanften Dünenhügeln macht auf jeden Eindruck, der diesen Landschaftstyp zum ersten Mal sieht. Ehrlich gesagt begeistert das Meer aus Sand, das spektakulär in die Ostsee übergeht, auch jene, die schon oft hier waren, jedes Mal aufs Neue.

Der Slowinische Nationalpark ist nicht nur ein Dünenstreifen mit Wanderdünen, sondern auch Küstenwiesen, Sümpfe, Torfmoore, Kiefernwälder, Laubwälder und schöne Seen: Łebsko, Gardno, Dołgie Wielkie und Kleine. Kurz gesagt, die Natur hat dieses 327 km² große Gebiet reich beschenkt.

Wir empfehlen, diesen Ort außerhalb der Saison zu besuchen – dann sind die Radwege nahezu leer, es gibt kein Gedränge und keinen Überfluss, und die Anfahrt zum Nationalpark erfolgt still und sicher, vor allem mit besserer Sicherheit.

Wichtigste Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad der Strecke: Mittel bis schwer

  • Für wen: Fortgeschrittene und erfahrene Radfahrer, Personen in guter körperlicher Verfassung (ab 14 Jahren)

  • Länge: ca. 65-70 km (eine Strecke)

  • Fahrzeit: 4-6 Stunden (ohne längere Pausen)

  • Oberfläche: Gemischt – Asphalt, Radwege, Schotterwege

  • Höhenunterschiede: Mäßig

Fahrradroute zur Halbinsel Hel

Wir sind keine Fans von Ausflügen nach Hel in der Sommersaison, aber im Herbst, wenn die Saison endet, sieht die Sache ganz anders aus. Die Strecke zur Halbinsel Hel ist dann deutlich ruhiger, sodass man beim Radeln durch Chałupy, Kuźnice und Jastarnia viel mehr mitbekommt. Malerische Stopps für einen Snack werden hier oft zu entspannten, längeren Pausen – und wie angenehm das ist. Die gesamte Strecke misst etwa 40 km und verläuft auf befestigten Wegen, die für Trekking- und Mountainbikes geeignet sind. MTB-Fahrer laden wir ein, die parallele Strecke durch den Wald entlang des Meeres auszuprobieren. Rennradfahrer kommen auch gut auf der Straße zurecht, falls der Kopfsteinpflaster-Weg zu sehr bremst. Nach der Sommersaison ist der Autoverkehr deutlich viel geringer.

Wichtigste Informationen:

  • Schwierigkeitsgrad der Strecke: Leicht bis mittel
  • Für wen: Alle – von Familien mit Kindern (ab 8 Jahren) bis zu erfahrenen Radfahrern
  • Länge: ca. 35-40 km (eine Strecke)
  • Fahrzeit: 2-3 Stunden
  • Oberfläche: Hauptsächlich Asphalt und Kopfsteinpflaster, Waldstück vor Hel
  • Höhenunterschiede: Minimal

Und was, wenn du im Herbsturlaub am Meer kein Fahrrad dabei hast?

Wenn du gerade kein Fahrrad mitgebracht hast, aber trotzdem am Meer radeln möchtest, kannst du als Gast der Apartamenty Pilice Fahrräder vor Ort ohne Zusatzkosten nutzen! Vor Ort helfen wir dir auch gerne bei der Auswahl der besten Routen – wir beraten dich, wo es sich lohnt, von Jastrzębia Góra loszufahren und welche Strecken sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrenere Radfahrer eignen.

Auch mit dem Auto möglich!

Und wenn Radfahren nicht dein Ding ist, wähle die vier Räder deines eigenen Autos, Busses oder Bahn. Zu allen oben beschriebenen Orten gelangst du problemlos mit motorbetriebenen Fahrzeugen. PS: In der Umgebung gibt es auch Reitställe, also wahrscheinlich kann man dort auch mit echten Pferden anreisen – aber das haben wir nicht getestet :)